Einführung: Die Wahl der richtigen Outdoor-Kleidung
Beim Outdoor-Sport oder auf Wanderungen stellt sich oft die Frage: Soll ich atmungsaktive oder wasserdichte Kleidung wählen? Beide Optionen bieten unterschiedliche Vorteile und können je nach Wetterbedingungen und Aktivität die bessere Wahl sein. Doch was bedeutet “atmungsaktiv” und “wasserdicht” in Bezug auf Outdoor-Kleidung wirklich? Und wie beeinflusst das die Performance und den Komfort beim Tragen?
In diesem Artikel werden wir die beiden entscheidenden Eigenschaften von Outdoor-Bekleidung – Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit – detailliert untersuchen, ihre Unterschiede erläutern und aufzeigen, wann welches Material sinnvoll ist.
Was bedeutet “atmungsaktiv” bei Outdoor-Kleidung?
Atmungsaktive Kleidung ist darauf ausgelegt, Feuchtigkeit von innen nach außen abzuleiten, sodass du bei körperlicher Anstrengung nicht ins Schwitzen gerätst. Durch das Material können Wasserdampf und Körperwärme entweichen, ohne dass Wasser von außen eindringen kann. So bleibt der Körper trocken und warm, ohne dass es zu einem Hitzestau kommt.
Warum ist Atmungsaktivität wichtig?
Atmungsaktivität ist vor allem bei intensiven Aktivitäten wie Wandern, Laufen oder Klettern entscheidend. Wenn du dich viel bewegst, wird Wärme produziert, die abgeführt werden muss, um Überhitzung zu vermeiden. Ist die Kleidung jedoch nicht atmungsaktiv, bildet sich Kondenswasser im Inneren der Kleidung, was zu unangenehmen Feuchtigkeitsgefühl und schnellerer Auskühlung führen kann.
Wie funktioniert Atmungsaktivität?
Die Funktionalität einer atmungsaktiven Jacke oder Hose basiert auf mikroskopisch kleinen Poren im Stoff. Diese Poren sind so klein, dass sie keine Wassertropfen von außen durchlassen, aber groß genug, um Dampf, wie ihn der Körper bei Anstrengung erzeugt, durchzulassen. Die berühmteste Technologie in diesem Bereich ist Gore-Tex® Active, die für ihre hohe Atmungsaktivität bekannt ist.
Die Bedeutung von wasserdichter Outdoor-Kleidung
Wasserdichte Kleidung bietet maximalen Schutz vor den Elementen, indem sie das Eindringen von Wasser von außen verhindert. Diese Eigenschaft ist besonders in Gebieten mit häufigem Regen oder Schnee wichtig. Wasserdichte Materialien sind mit einer speziellen Membran ausgestattet, die Wasser abweist, aber gleichzeitig auch atmungsaktiv sein kann, um den Tragekomfort zu optimieren.
Warum ist Wasserdichtigkeit wichtig?
Bei starkem Regen oder in Gebirgsmassiven, wo du mit unerwarteten Wetterumschwüngen rechnen musst, ist wasserdichte Kleidung unerlässlich. Wasserdichte Jacken und Hosen halten dich trocken und verhindern, dass du durch das Eindringen von Wasser auskühlst. Ohne Schutz vor Nässe kann die Gefahr einer Unterkühlung steigen, vor allem bei längeren Wanderungen.
Wie funktioniert Wasserdichtigkeit?
Die Wasserdichtigkeit wird durch eine spezielle Membran erreicht, die in den Stoff eingearbeitet ist. Diese Membran blockiert das Eindringen von Wasser und schützt vor Regenschauern oder Schneefall. Die bekanntesten Technologien hierfür sind Gore-Tex® Pro und H2No™. Sie verhindern das Eindringen von Wasser, während sie gleichzeitig Feuchtigkeit von innen nach außen leiten.
Atmungsaktiv vs. Wasserdicht: Was sind die Unterschiede?
Der Hauptunterschied zwischen atmungsaktiver und wasserdichter Kleidung liegt in ihrer Funktionalität und ihrem Einsatzzweck. Während atmungsaktive Kleidung darauf abzielt, den Körper trocken zu halten, indem sie Schweiß ableitet, sorgt wasserdichte Kleidung dafür, dass von außen kein Wasser eindringt. Beide Eigenschaften können sich jedoch ergänzen, was zu einer sogenannten “atmungsaktiven Wasserdichtheit” führt.
Wann sollte man atmungsaktive Kleidung wählen?
Atmungsaktive Kleidung eignet sich besonders für Aktivitäten, bei denen du dich stark bewegst und ins Schwitzen kommst. Dazu gehören Wandern, Trailrunning, Bergsteigen und andere sportliche Aktivitäten, bei denen du hohe Temperaturen und Feuchtigkeit durch körperliche Anstrengung erzeugst. Hier ist es wichtig, dass du trocken bleibst, um nicht zu überhitzen.
Wann sollte man wasserdichte Kleidung wählen?
Wasserdichte Kleidung ist unerlässlich, wenn du dich in regnerischen oder nassen Umgebungen aufhältst oder längere Zeit in den Bergen unterwegs bist, wo plötzliche Wetteränderungen auftreten können. Auch bei Schneetouren oder in Gebirgen, wo du ständigen Kontakt mit nassem Terrain hast, bietet wasserdichte Kleidung den besten Schutz.

Die ideale Kombination: Atmungsaktiv und wasserdicht
In vielen modernen Outdoor-Jacken und Hosen findest du sowohl atmungsaktive als auch wasserdichte Eigenschaften. Solche Kleidungsstücke bieten eine ideale Lösung für wechselhafte Wetterbedingungen. Besonders Outdoor-Marken wie Arc’teryx oder Patagonia bieten Jacken an, die beide Eigenschaften vereinen und so den Komfort und Schutz in jeder Situation erhöhen.
Vor- und Nachteile von atmungsaktiver Kleidung
Vorteile:
- Verhindert das Ansammeln von Schweiß.
- Ideal für intensive Aktivitäten und wärmeres Wetter.
- Erhöht den Tragekomfort und das Wohlbefinden.
Nachteile:
- Bietet keinen Schutz vor Regen.
- Kann bei extrem nassen Bedingungen unzureichend sein.
Vor- und Nachteile von wasserdichter Kleidung
Vorteile:
- Schützt vor Regen, Schnee und Wind.
- Ideal für nasses oder kaltes Wetter.
- Bietet vollständigen Schutz vor Feuchtigkeit von außen.
Nachteile:
- Kann bei intensiven körperlichen Aktivitäten unkomfortabel sein, wenn sie nicht atmungsaktiv genug ist.
- Kann zu Überhitzung führen, wenn keine Belüftung vorhanden ist.
Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit in der Praxis
In der Praxis solltest du die Wahl der Kleidung je nach deinem Aktivitätsniveau und dem Wetter anpassen. Wenn du zum Beispiel bei starkem Regen wandern gehst, ist eine wasserdichte Jacke unverzichtbar. Gleichzeitig kann ein atmungsaktives Innenfutter helfen, den Schweiß abzuleiten und Überhitzung zu verhindern.

Fazit: Die richtige Wahl für dich
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Eigenschaften – Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit – ihre eigenen Vorteile bieten. Die Wahl zwischen atmungsaktiver und wasserdichter Kleidung hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen und den spezifischen Wetterbedingungen ab. Wer jedoch sowohl bei Regen als auch bei intensivem Einsatz auf den höchsten Komfort und Schutz angewiesen ist, sollte nach Jacken und Hosen suchen, die beide Eigenschaften vereinen.
5 Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann meine wasserdichte Kleidung auch atmungsaktiv sein?
Ja, viele moderne Outdoor-Kleidungsstücke kombinieren beide Eigenschaften, um Schutz vor Wasser und gleichzeitig Atmungsaktivität zu gewährleisten.
2. Was passiert, wenn Atmungsaktivität fehlt?
Wenn die Kleidung nicht atmungsaktiv ist, staut sich Feuchtigkeit im Inneren, was unangenehm und unangemessen für anstrengende Aktivitäten ist.
3. Wie wichtig ist die Wasserdichtigkeit bei Wanderungen?
Wasserdichtigkeit ist bei Wanderungen in nassen Gebieten oder bei Regen sehr wichtig, um den Körper trocken und warm zu halten.
4. Gibt es Kleidung, die sowohl wasserdicht als auch atmungsaktiv ist?
Ja, viele Outdoor-Marken bieten speziell entwickelte Kleidungsstücke an, die beides bieten. Diese sind ideal für wechselhafte Wetterbedingungen.
5. Welche Marken bieten hochwertige atmungsaktive und wasserdichte Outdoor-Kleidung an?
Marken wie Arc’teryx, Patagonia und Columbia bieten exzellente Outdoor-Bekleidung, die sowohl atmungsaktiv als auch wasserdicht ist.
